Kunst - Corina Spescha - Schweizer Künstlerin
Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Verantwortliche Stelle
Corina Spescha
Adresse: Rain, Aarau
Wohnsitz: Schweiz
E-Mail: corinaspescha.art@gmail.com
Website: https://www.corinaspescha.ch
Allgemeines / Einleitung
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern, insbesondere Green.ch / servicehoster.ch (HPB) bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Da sich Green.ch als Host in der Schweiz befindet, werden Ihre Daten auch in Schweizer Rechenzentren verarbeitet und gespeichert. Green+2Jobs Green+2
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.
Rechtsgrundlage – Schweiz (nDSG)
Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Mit Inkrafttreten des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) per 1. September 2023 gelten erweiterte Informationspflichten und neue Rechte für Betroffene. KMU.admin+1.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website auf.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (nDSG). Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:
lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Rechte der betroffenen Person
Auskunftsrecht
Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die sie betreffenden gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Wunsch stellen wir auch eine Kopie dieser Informationen zur Verfügung. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten.
Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben das Recht, die unverzügliche Korrektur sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem besteht das Recht, unter Berücksichtigung des Zwecks der Datenverarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu ersuchen – dies kann auch mittels einer ergänzenden Erklärung erfolgen. Zur Geltendmachung dieses Rechts können Sie sich jederzeit schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Beschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Korrektheit der Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung erfolgt unrechtmässig, jedoch wird seitens der betroffenen Person anstelle einer Löschung eine eingeschränkte Nutzung der Daten verlangt.
Die personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für die ursprünglichen Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, jedoch weiterhin von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche beansprucht.
Es wurde Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, wobei noch nicht feststeht, ob die berechtigten Interessen des Verantwortlichen gegenüber den Interessen oder Grundrechten der betroffenen Person überwiegen.
Sollte einer dieser Fälle vorliegen, kann die betroffene Person sich jederzeit an die auf dieser Website benannte Datenschutzbeauftragte wenden, um die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen dieser Website die umgehende Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der nachstehenden Gründe vorliegt und eine weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die Daten wurden zu Zwecken erhoben oder verarbeitet, für die sie nicht mehr benötigt werden.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, und es besteht keine anderweitige rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt aus persönlichen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es bestehen keine vorrangigen berechtigten Interessen, die eine weitere Verarbeitung rechtfertigen würden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgte unrechtmässig.
Die Löschung ist notwendig, um eine rechtliche Verpflichtung gemäss dem anwendbaren nationalen oder europäischen Recht zu erfüllen.
Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben, die einem Kind direkt angeboten wurden.
Sofern einer dieser Gründe zutrifft, können Sie sich jederzeit an die auf dieser Website genannte Datenschutzverantwortliche wenden, um die Löschung der entsprechenden Daten zu veranlassen.
Datenherausgabe und Datenübertragung
Die betroffene Person hat das Recht, darüber informiert zu werden, ob personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt worden sind. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ausserdem das Recht, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Wenn Sie von diesem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Ein Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht,
der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen, sofern die Verarbeitung aufgrund überwiegender berechtigter Interessen erfolgt und sich aus ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe für den Widerspruch ergeben.
Wird ein solcher Widerspruch eingelegt, unterbleibt die weitere Verarbeitung der betreffenden Daten, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Datenschutzverantwortliche dieser Website.
Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Falls Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, steht es Ihnen frei, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts genügt eine Mitteilung an die verantwortliche Datenschutzstelle, idealerweise in schriftlicher Form oder per E-Mail.
Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir die Daten?
Wir verarbeiten in erster Linie jene personenbezogenen Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen – etwa im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf dieser Website. Darüber hinaus können bei der Nutzung unserer Website automatisch gewisse Daten erfasst werden (z. B. technische Nutzungsdaten, IP-Adresse, Browserinformationen).
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wir personenbezogene Daten auch aus externen Quellen beziehen.
Dabei handelt es sich typischerweise um folgende Datenkategorien:
Kontaktdaten wie z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
Online-Identifikatoren, insbesondere IP-Adressen oder Cookie-Kennungen
Diese Daten verwenden wir ausschliesslich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Aufbewahrungsdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kunden – und Zugangsdaten sowie Logfiles der Internetzaktivität werden von Green.ch für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Personenbezogene Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder rechtliche Anforderungen notwendig ist.Anschliessend werden diese Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Löschung erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder zur Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche nicht mehr benötigt werden. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Steuerrecht, Archivpflicht) gelten, behalten wir uns vor, Daten entsprechend länger aufzubewahren.
Mit SSL/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer übermittelten Daten sowie zur Sicherung vertraulicher Inhalte – beispielsweise Anfragen über das Kontaktformular – verwendet diese Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie unter anderem daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit «https://» beginnt sowie am angezeigten Schloss-Symbol.
Durch die Verschlüsselung wird sichergestellt, dass Daten während der Übertragung nicht von unbefugten Dritten mitgelesen oder manipuliert werden können.
Als Hostinganbieter stellt Green.ch / servicehoster.ch sicher, dass Ihre Daten in Schweizer Rechenzentren georedundant gespeichert und angemessen geschützt werden. Green+2Jobs Green+2. Weitere technische und organisatorische Maßnahmen (Zugriffskontrollen, Firewalls, Backups etc.) werden ergriffen, um einen angemessenen Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu gewährleisten.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern, während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste, insbesondere beim Tracking, über die US-Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt werden können.
"Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder über das Cookie-Banner auf unserer Website Anpassungen vornehmen."
Server-Log-Dateien
Unsere Website wird mit dem Website-Baukasten-System Green.ch betrieben. Beim Aufruf unserer Website werden durch Green.ch / servicehoster.ch automatisch Logdaten erfasst, darunter:
IP-Adresse des Besuchers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten/Dateien
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
ggf. technische Fehlercodes (z. B. bei fehlgeschlagenen Seitenaufrufen)
Diese Daten dienen der technischen Überwachung, Fehleranalyse und Sicherheit des Websitebetriebs (z. B. zur Abwehr von Angriffen). Die Log-Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – unser Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Sicherheit unserer Website.
Dienste von Drittanbietern
Da Green.ch / servicehoster.ch als Hostingdienstleister fungiert, verarbeitet dieser in bestimmten Fällen Daten im Auftrag (Auftragsverarbeitung). Wir stellen vertraglich sicher, dass Green.ch die Datenschutzvorgaben einhält.
Bei Einsatz weiterer Dienste, z. B. Social Media Plugins, Google‑Dienste, Analyse‑Tools, kann eine Übermittlung von Daten an Dritte oder in Drittländer erfolgen. In solchen Fällen sorgen wir für angemessene Schutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln, Datenminimierung).
Wenn Sie auf eingebundene Inhalte (z. B. Instagram, soziale Netzwerke) interagieren, werden u. U. Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen; wir haben keinen Einfluss auf deren Verarbeitung.
Daten können an Dienstleister in anderen Ländern übermittelt werden, insbesondere wenn Google‑Dienste verwendet werden. Auf dieser Website kommen Komponenten von Drittanbietern zum Einsatz, z. B.:
Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam
Einbindung oder Verlinkung zu Instagram
Diese Dienste können Cookies setzen und Daten an Server von Google oder Instagram übertragen, auch in die USA oder andere Länder.
Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden u.a. Cookies, wodurch Daten an Google in die USA übertragen werden, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Zusammenhang allein durch die Nutzung unserer Website kein personenbezogenes Tracking stattfindet.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Dienste
Die folgende Dienste von Google werden für die Webseite eingesetzt
Google Web Fonts
Ein Landgericht in München hat kürzlich entschieden, dass die „dynamische Nutzung" von Google Fonts gegen die EU-DSGVO verstößt. Dies liegt daran, dass die IP-Adresse deines Besuchers an die Server von Google in den USA übertragen werden könnte.
Wix hat eine interne Lösung entwickelt, um dieses Problem zu beheben.
Google Invisible reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Website vor automatisierten Zugriffen und Spam verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA der Firma Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Durch reCAPTCHA wird überprüft, ob Eingaben auf unserer Website (z. B. im Kontaktformular) von Menschen oder automatisierten Programmen (Bots) gemacht werden. Dadurch soll Missbrauch verhindert und die Sicherheit der Website erhöht werden.
Bei der Nutzung von reCAPTCHA werden unter anderem folgende Daten an Google übermittelt:
Diese Daten können auch in die USA übertragen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. "Ihre Anfrage wird per SSL/TLS verschlüsselt übermittelt und in unserem Gmail-Postfach gespeichert. Google als E-Mail-Dienstleister verarbeitet E-Mails gemäss seinen eigenen Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Ein Zugriff durch Google kann technisch nicht vollständig ausgeschlossen werden."
Einbindung Social Media
Auf dieser Website gibt es Verlinkungen oder Einbettungen zu/mit Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.). Wenn du mit diesen interagierst oder wenn Plugins automatisch geladen werden, können Daten an Instagram/Meta übermittelt werden, z. B. deine IP‑Adresse und Informationen über dein Gerät und dein Nutzerverhalten. Es kann sein, dass Instagram in Irland oder anderen Ländern verarbeitet, daher gelten deren Datenschutzrichtlinien. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Nutzer hat einen Blog oder Forum
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen (z. B. Inhalte, Informationen und Kommentare öffentlich posten und mit anderen Nutzern chatten) ermöglichen. Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen zur Verfügung stellen, von anderen Personen gelesen, erfasst und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder mit anderen zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen wollen. Wenn Sie Inhalte auf unseren digitalen Assets hochladen oder anderweitig im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Wir können nicht die Aktionen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit mit Zugriff auf Ihre Daten oder Inhalte kontrollieren. Sie nehmen zur Kenntnis und bestätigen hiermit, dass Kopien Ihrer Daten selbst nach deren Löschung auf zwischengespeicherten und archivierten Seiten oder nach der Erstellung einer Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch Dritte abrufbar bleiben können.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Massgeblich ist stets die zum jeweiligen Zeitpunkt auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Fassung.
Sofern diese Datenschutzerklärung Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung mit Ihnen ist, informieren wir sie im Falle wesentlicher Änderungen – je nach Situation – per E-Mail oder auf geeigneten Weg.
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Verlässlichkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder immaterieller Art beziehen und durch die Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Inhalte, durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch der Verbindung oder durch technische Störungen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält sich ausdrücklich das Recht vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder dauerhaft einzustellen.
Urheberrechte
Das Urheberrecht und alle anderen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder sonstigen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich der Betreiberin dieser Website oder den namentlich genannten Rechteinhabern. Eine Vervielfältigung, Verwendung oder Weitergabe jeglicher Dateien ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Urheberrechtsinhaber gestattet.